Sternsinger-Aktion 2023 im Dekanat Wolfsburg-Helmstedt
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ stand der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit setzen sich die Partner der Sternsinger dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden.
In den Gemeinden im Dekanat Wolfsburg-Helmstedt waren die Sternsinger:innen unterwegs, haben den Segen zu den Menschen, in die Häuser, in öffentliche und kirchliche Einrichtungen getragen und für die Arbeit des Kindermissionswerks "Die Sternsinger" Spenden gesammelt.
Sternsinger in Königslutter
Nachdem das Krippenspiel am Hl. Abend mit 24 mitwirkenden Kindern für eine gut gefüllte Kirche gesorgt und viel Freude bereitet hatte, war auch die Sternsingeraktion am 07.01.2023 in Königslutter ein voller Erfolg: 18 Kinder in 5 Gruppen brachten mit ihren Kostümen schließlich Farbe in die Kernstadt von Königslutter und 12 besuchte Ortsteile.
Die Sternsinger waren lediglich an einem Tag, nämlich d. 07.01. unterwegs. Es war für alle Beteiligten ein langer Tag, denn nach dem Treffen um 8 Uhr und dem dann folgenden Aussendungsgottesdienst wurde bereits um 9 Uhr Bürgermeister Hoppe im Rathaus von allen 5 Gruppen besucht und dann ging es nach den Gruppenfotos für alle Gruppen zum Besuch der 75 gemeldeten Haushalte im Stadtgebiet los, um den Segen in die Häuser zu bringen. Am Mittag gab es gemeinsames Essen im Pfarrheim mit verschiedenen Salaten, Würstchen und Kuchen. Um 15 Uhr endeten die Hausbesuche. Als dann der Betrag von mehr als 3600 Euro Spendengeld genannt wurde, gab es Beifall. Damit hatte niemand gerecht. Dazu trug neben den Hausbesuchen auch die große Spendentonne in der Kirche bei.
Der älteste Bürger der Stadt Königslutter mit fast 105 Jahren hatte auch die Sternsinger zu sich nach Hause eingeladen und eine Gruppe besuchte ihn. Das war sehr emotional. Zum Abschluss sagte er, dass er sich schon auf den Besuch der Sternsinger im nächsten Jahr freue.
(Text und Fotos: Herbert Rupprecht)
Sternsinger-Besuch im neuen Stadtteilbüro in Helmstedt
20 * C + M + B +23 schrieben am 06. Januar die Sternsinger:innen an die Eingangstür des Stadtteilbüros in Helmstedt, Markt 11. „Wir freuen uns sehr, dass sich die Sternsinger*innen der katholischen Kirchengemeinde mit Pfarrer Thomas Jung und Dorothea Böhme auf den Weg gemacht und diese traditionelle Haussegnung übernommen haben“, so Vorstand und Geschäftsführung des Caritasverbandes für den Landkreis Helmstedt und André Isensee, Caritas-Gemeinwesenarbeit. Die drei Buchstaben C, M und B stehen zwar volkstümlich für die Namen der heiligen drei Könige, Caspar, Melchior und Balthasar, sind aber die Abkürzung für den lateinischen Segensgruß: Christus mansionem benedicat, übersetzt: Christus segne dieses Haus.
(Text: Michael Fischer)
Sternsingen in Velpke, Vorsfelde und Parsau
25 Kinder und 7 Jugendliche waren als Sternsinger:innen der Pfarrei St. Michael in Velpke, Vorsfelde und Parsau unterwegs. Sie waren in 6 Gruppen aufgeteilt und haben insgsamt 150 Hausbesuche gemacht. Dabei haben sie den Segen an die Türen der Wohnungen und Häuser geschrieben, gesungen und gebetet. Die Sternsinger:innen der Pfarrei St. Michael haben 7154 Euro Spenden für das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" gesammelt.
Eine Gruppe aus St. Michael hat sich außerdem auf den Weg nach Hannover gemacht und den Segen zum Landtag und in die Staatskanzlei gebracht. Beim Sternsinger-Dankgottesdienst mit Bischof Heiner in Hildesheim waren 11 Sternsinger:innen aus St. Michael dabei.
(Bilder und Textinfos: Natalie Triller)
Sternsingeraktion in St. Altfrid Gifhorn / Meine
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ - so lautet das Motto der 65. Sternsinger-Aktion und stellt den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt. Auch die Gifhorner Sternsinger*innen haben sich in diesem Jahr mit über 60 Kindern und Jugendlichen an der weltweit größten Aktion von Kindern für Kinder beteiligt. An allen vier Kirchorten der Pfarrei hat die Sternsinger-Aktion breiten Anklang gefunden. Weit über 400 Haushalte haben den Segen der „Hl. Drei-Könige“ empfangen, zudem wurden alle Einrichtungen in unserer katholischen Kirche (KiTas, Kinderladen, Weltladen und Cafe Aller, Kaufhaus Aller, Allermarkt und das Bürogebäude am Marktplatz) gesegnet. Die Sternsinger:innen haben in diesem Jahr 17.399 Euro (Stand 12.01.2023) für die große Kinderaktion gesammelt!
In Gifhorn haben die Georgspfadfinder:innen (DPSG) die gesamte Organisation übernommen, wie sie dies schon seit Jahrzehnten tun - es ist immer die erste große Jahresaktion des Verbandes. In einem Familiengottesdienst in St. Altfrid, gestaltet ebenfalls von der DPSG, wurde das Thema „Was braucht ein Kind?“ besprochen. Diese Frage konnten alle Besucher*innen auf liebevoll vorbereiteten Sternzacken schriftlich beantworten: „Liebe“, „Sicherheit“, „Geborgenheit“, „Essen“, „Bewegung“, usw. Diese Sternzacken wurden im Anschluss an den Gottesdienst zu Sternen zusammengefügt, welche nun in Altfrid aushängen. Auf einem großen Stern wurden dann auf Grundlage der Bedürfnisse Rechte der Kinder veranschaulicht. Kinder haben Rechte – in Gifhorn und weltweit! In einem formulieren Kinderrecht in unserer Pfarrei heißt es: „Du sollst hier Spaß haben!“ Und das hat es, denn viele Sternsinger:innen wissen schon heute: „Ich möchte nächstes Jahr wieder als Sternsinger dabei sein!“ Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
(Text: Christine Cordes)
Pfarrei St. Marien Fallersleben
In Fallersleben gab es diesmal noch keine Hausbesuche durch die Sternsinger. Wer sich für die Sternsingeraktion angemeldet hatte, hat einen Brief mit einem geweihten Segensaufkleber, Hinweisen zur Spendenaktion erhalten. Außerdem hatten die Sternsinger:innen der Pfarrei selbst ein Video produziert, das Lieder und einen Segen enthält. Auch in den Gottesdiensten am Wochenende des Dreikönigsfestes haben die Sternsinger gesungen und Spenden gesammelt.
Pfarrei St. Christophorus Wolfsburg
Auch in Wolfsburg waren Sternsingergruppen aus den Gemeinden St. Bernward, St. Raphael und St. Christophorus unterwegs und haben 11.227 Euro gesammelt. Vielen Dank an alle Sternsinger:innen und Begleiter:innen!
Pfarrei St. Marien Wittingen
In Wittingen und Wesendorf wurde die Sternsingeraktion in diesem Jahr mit Spendenbriefen durchgeführt. Auf diesem Weg wurden 1.282 Euro Spenden für das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" gesammelt. Vielen Dank allen Spender:innen!