Das Evangelium nach Markus: kantig, ursprünglich, klar?
Fortbildung für Leiter*innen von Wort-Gottes-Feiern und Lektor*innen
Die Fortbildung für Leiter*innen von Wort-Gottes-Feiern und Lektor*innen beleuchtet die zentralen Themen, Texte und Motive im Markus-Evangelium.
Am Ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr und ein neues Lesejahr - das Lesejahr B. Somit werden viele Evangelientexte des kommenden Jahres aus dem Markusevangelium stammen. Was macht diese Texte aus? Weshalb erscheinen sie kantig, ursprünglich, klar? Ein genauerer Blick darauf, welche originären Themen und Motive das Markusevangelium kennzeichnen, lohnt sich.
An diesem Studienabend für Leiter*innen von Wort-Gottes-Feiern, Lektor*innen und Beerdigungsleiter*innen werden wir gemeinsam mit PD Dr. Christian Schramm das Markusevangelium erkunden.
Die Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt. Eine Anmeldung zu diesem Abend ist erforderlich. Bitte nutzen Sie das Online-Anmeldeformular (siehe unten) oder melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch an. Einige Tage vor Beginn der Veranstaltung bekommen Sie den Veranstaltungslink per E-Mail zugesendet.
- Termin
-
16.11.2020, 18:00 Uhr
- 16.11.2020, 21:00 Uhr - Ort
- Zoom-Konferenz
- Zielgruppe
Leiter*innen von Wort-Gottes-Feiern, Lektor*innen, Beerdigungsleiter*innen
- Referentin / Referent
PD Dr. theol. Christian Schramm
- Leitung / Ansprechperson
-
Antonia Przybilski
przybilski(ät)kirchewolfsburg.de
- Veranstalter
Dekanat Wolfsburg-Helmstedt
Tel.: 05361 206607
przybilski