Frauen-Fahrradpilgern
Magdeburg - Braunschweig
Im allerschönsten Mai durch die Magdeburger Börde, den Lappwald und den Elmrand radeln, sich bewegen und doch auch zur Ruhe kommen - dies ist möglich beim Frauen-Fahrradpilgern.
Der Startpunkt des Braunschweiger Jakobsweges in Magdeburg ist auch der Ausgangspunkt für das Frauen-Fahrradpilgern. Am ersten Tag radeln wir durch die Magdeburger Börde. Von Nahem besehen ist die Börde keinesfalls ein ebenes Gelände, und einige Ausdauer ist erforderlich. Am Abend erreichen wir Helmstedt, dort können wir im Kloster St. Ludgerus übernachten. Die zweite Etappe des Weges führt über Königslutter bis zu unserem Ziel Braunschweig. Die Fahrradpilgertour ist offen für Frauen, die sich die weite Strecke zutrauen. Die Teilnahme ist mit einem normalen Fahrrad oder mit einem E-Bike möglich. Das Gepäck muss selbst transportiert werden. Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie oder als Gruppe ab Braunschweig Hbf mit der Bahn. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Treffpunkt:
Hbf Braunschweig, Willy-Brandt-Platz 1, 38102 Braunschweig Uhrzeit: 8.00 Uhr,
(oder Treffpunkt Magdeburg Hbf 9.00 Uhr),
Rückkehr am Sonntag gegen 18 Uhr.
Gruppengröße: min. 3/max. 10 Personen
Tourlänge: 60 km pro Tag
Tipps: Wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Getränk und Pausensnacks. Wir empfehlen einen Fahrradhelm.
Die Anmeldung ist ausschließlich über das Theologische Zentrum Braunschweig/Akademie Pilgern möglich. Zur Online-Anmeldung gelangen Sie über den Link:
Links zum Thema
- Termin
-
06.05.2023, 08:00 Uhr
- 07.05.2023, 18:00 Uhr - Ort
-
Treffpunkt: Braunschweig HBF oder Magdeburg HBF
- Referentin / Referent
Sabine Bothe, Kerstin Bock, Antonia Przybilski (Pilgerbegleiterinnen)
- Veranstalter
100,- Euro incl. Übernachtung/Verpflegung im Kloster St. Ludgerus Helmstedt