Die Feier der Haus- und Krankenkommunion
Kommunionhelfer:innen besuchen kranke Menschen oder Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nicht mehr an der Heiligen Messe in einer Kirche teilnehmen können und bringen ihnen die Kommunion. Die kleine Feier, die dann zu Hause oder am Krankenbett stattfindet, heißt "Feier der Haus- und Krankenkommunion".
Im Juni fand im Dekanat eine Fortbildung für Kommunionhelfer:innen statt, in der die Feier im Mittelpunkt stand.
Ist es möglich, die Kommunion zu empfangen, auch wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nicht mehr an der Eucharistiefeier in einer Kirche teilnehmen kann? Und falls ja – wie geht das, was geschieht und was ist zu tun?
Ja, es ist möglich, die Kommunion zu Hause oder am Krankenbett zu empfangen. Kommunionhelfer:innen besuchen kranke Menschen oder Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nicht mehr an der Heiligen Messe in einer Kirche teilnehmen können und bringen ihnen die Kommunion. Bei einer kleinen Liturgischen Feier in der Wohnung des Besuchten, in seinem Zimmer oder am Krankenbett wird gemeinsam gebetet und den Teilnehmenden wird der Leib Christi ausgeteilt. Die Feier der Haus- und Krankenkommunion ist ein Dienst, den Kommunionhelfer:innen ausüben. Auf Anfrage und nach Absprache finden einmalig oder regelmäßig Besuche statt. Die Feier der Haus- und Krankenkommunion ermöglicht den Besuchten, sich weiterhin als Teil der Gemeinde zu erleben und den Leib Christi zu empfangen.
Im Juni fand für Kommunionhelfer:innen im Dekanat Wolfsburg-Helmstedt eine Fortbildung über die Feier der Haus- und Krankenkommunion statt. Mehr als 15 Personen haben kleine Feiern erarbeitet und ausprobiert. Pastor Dr. Robert Solis und Dekanatsreferentin Antonia Przybilski beantworteten Fragen und gaben Tipps.
Viele Kommunionhelfer:innen sind sehr gern bereit, Menschen zu besuchen.
Möglicherweise kennen Sie Personen, die die Kommunion empfangen möchten, aber nicht mehr zur Kirche kommen können? Vielleicht sind Sie selbst erkrankt und möchten die Krankenkommunion erhalten? Falls das so ist, dann wenden Sie sich doch bitte an das für Sie zuständige Pfarrbüro. Von dort aus wird alles Weitere organisiert.
A.Przybilski