Klimafasten 2023 - Woche 4
Fürbitte in der 4. Klimafasten-Woche
Gott, Ursache von allem, das ist,
in unseren Anliegen der vierten Woche des Klimafastens für „anders mobil sein“ bitten wir dich:
* Gewohnheiten geben uns eine Sicherheit in unserem Leben. Schenke uns Deinen Geist, um Gewohnheiten zu reflektieren und offen zu werden für Neues.
Wir bitten dich, erhöre uns.
* Eine andere, klimafreundlichere Mobilität wird oft als Einschränkung empfunden. Schenke uns Deine Kraft, um umzukehren und die notwendigen Änderungen zu beginnen. So können wir diesen Neubeginn als Befreiung erfahren.
Wir bitten dich, erhöre uns.
* Der Flugverkehr trägt erheblich zur negativen Treibhausgasbilanz bei. Lass uns in unseren Urlaubsplanungen diese Treibhausgasbilanz als ein entscheidendes Kriterium verstehen.
Wir bitten dich, erhöre uns.
* Gerade in Wolfsburg ist vieles auf das Auto zugeschnitten. Gib den Verantwortlichen bei Volkswagen, in der Stadtverwaltung und in der Bürgerschaft den Mut, zukunftsfähige, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen.
Wir bitten dich, erhöre uns.
* 2782 Verkehrstote waren im Jahr 2022 in Deutschland zu beklagen. Das sind 9% mehr als im Vorjahr. Herr, nimm Sie auf in Dein Reich und lass uns achtsamer im Straßenverkehr werden.
Wir bitten dich, erhöre uns.
Gott des Lebens, sei mit uns auf unserem Weg des Wandels und schenke uns Hoffnung auf Erneuerung. Darum bitten wir Dich durch Christus unseren Freund und Bruder. Amen.
Ökumenische Zusammenarbeit
Interviews zu Klimaschutzthemen in unserem Dekanat
Im Rahmen des Klimafastens sind seit 2021 einige Interviews entstanden, die Klimaschutzthemen ansprechen, die vor Ort schnell sichtbar sind.
Hier können Sie die Interviews noch einmal nachlesen.
Agenda 2030
Im September 2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einstimmig verabschiedet. Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt.
Laudato si
Ebenfalls 2015 veröffentlichte Papst Franziskus die Umwelt- und Sozial-Enzyklika "Laudato si - Über die Sorge für das gemeinsame Haus". In diesem Schreiben stellt der Papst klar, dass Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sich gegenseitig bedingen, und er ruft zu einer umfassenden Umkehr auf, um die Erde zu schützen und zu bewahren.